Can you plug an iPhone 15 into a regular USB port?

Kann man ein iPhone 15 an einen normalen USB-Anschluss anschließen?

Apple hat die iPhone 15-Serie offiziell mit einer USB-C-Schnittstelle herausgebracht. Können wir ein USB-C-Android-Ladegerät zum Aufladen eines iPhone 15 verwenden?

Dies hängt davon ab, ob das iPhone 15 von Apple MFi-Beschränkungen hat. Es ist jedoch noch unbekannt, ob diese Schnittstelle MFi unterliegt.

Laut Zubehörherstellern ist die Apple iPhone 15-Serie, obwohl sie eine USB-C-Schnittstelle verwendet, möglicherweise nicht mit Android-Datenkabeln kompatibel, da Apple die USB-C-Schnittstelle verschlüsselt hat und nur von MFi zertifizierte Datenkabel ordnungsgemäß funktionieren.

Einige Leser wissen möglicherweise noch nicht, was das MFi-Protokoll ist, deshalb erklären wir es hier kurz.

Was ist MFi?

MFi ist eine Abkürzung für „Made for iPhone/iPod/iPad“. Bereits 2012 führte Apple das MFi-Zertifizierungssystem ein, eine Art Lizenzgenehmigung für externes Zubehör, das von autorisierten Zubehörherstellern produziert wird.

Mit anderen Worten: Dritthersteller, die Zubehör wie Ladegeräte, Datenkabel, Powerbanks und andere mit Apple-Geräten kompatible Produkte herstellen möchten, müssen eine MFi-Zertifizierung von Apple einholen.

Laut maßgeblichen Organisationen nimmt Apple durch die MFi-Zertifizierung jährlich Patentgebühren von über 3 Milliarden US-Dollar ein, was eine ziemlich erstaunliche Zahl ist.

Warum benötigt Apples iPad mit USB-C-Anschluss keine MFi-Zertifizierung, während für das iPhone 15 möglicherweise MFi-Einschränkungen gelten?

Es sind die massiven Verkaufszahlen des iPhone, die es Apple schwer machen, die Vorteile der MFi-Zertifizierung aufzugeben. Apple zögert, von der Lightning-Schnittstelle auf die USB-C-Schnittstelle umzusteigen, da das MFi-Protokoll dem Unternehmen jedes Jahr erhebliche Gewinne beschert, selbst wenn es Kritikern ausgesetzt ist.

Alleine aufgrund dieses Gewinns wird Apple die MFi-Zertifizierungsvereinbarung wohl nicht so leicht aufgeben und vielleicht sogar andere Lösungen präsentieren.

Zum alltäglichen Aufladen können Sie ein normales Typ-C-Kabel verwenden. Wenn Sie jedoch das Schnellladen von Apple aktivieren oder Dateien übertragen möchten, müssen Sie ein Apple-Datenkabel mit MFi-Zertifizierung verwenden. Das Schnellladeprotokoll von Apple kann nicht ausgelöst werden, was zu einer extrem langsamen Ladegeschwindigkeit führt.

Natürlich ist die MFi-Zertifizierung nicht kostenlos; sie erfordert eine erhebliche Zertifizierungsgebühr und erhebliche Personalkosten.

Brancheninsidern zufolge durchläuft die Produktion eines Datenkabels, das den MFi-Standards entspricht, 32 festgelegte Prozesse mit mindestens 45 Arbeitern an jeder Fertigungsstraße, und die endgültige Erfolgsquote liegt bei nur 2 %.

Darüber hinaus muss in jedes MFi-zertifizierte Kabel ein Zertifizierungschip implantiert werden (was etwa 2 US-Dollar kostet). Mit anderen Worten: Allein die Herstellung eines MFi-zertifizierten Datenkabels erhöht die Kosten des Herstellers um 3 bis 4 US-Dollar.

Aus diesem Grund sind Datenkabel mit MFi-Zertifizierung auch teurer als normale Datenkabel. (Der größte Teil des Gewinns geht natürlich an Apple.)

Wie „Zeit Online“ berichtet, hat die Europäische Union (EU) eine Warnung an Apple ausgesprochen. Darin heißt es, dass sie es Apple nicht erlaube, die Funktionalität von USB-C-Kabeln einzuschränken oder die Ladegeschwindigkeit von Zubehör von Drittanbietern zu begrenzen.

Andernfalls könnte Apple der Verkauf von Smartphones in der EU untersagt werden. Genau wissen werden wir es erst, wenn wir die erste Charge des iPhone 15 in den Händen halten!

Immer noch besorgt über das Aufladen? Lassen Sie unsere Das neueste, exklusive tragbare Ladegerät für Apple 15 löst Ihre Zweifel. Sie können auch den größten Coupon erhalten, wenn Sie jetzt kaufen, also kontaktieren Sie uns!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.